Kant, Immanuel

Kurzbiographie
Kant, Immanuel (22.4.1724 Königsberg – 12.2.1804 ebd.) war der bedeutendste Philosoph der Aufklärung und Begründer der kritischen Philosophie. Aus einfachen Verhältnissen stammend und pietistisch erzogen, studierte er in Königsberg und wirkte dort seit 1770 als Professor. Unter dem Eindruck von Rousseau und Hume entwickelte er seine drei »Kritiken«: die »Kritik der reinen Vernunft« (1781) als Grundlegung des transzendentalen Idealismus, die »Kritik der praktischen Vernunft« (1788) mit der Morallehre des kategorischen Imperativs und die »Kritik der Urteilskraft« (1790) mit der Theorie von Ästhetik und Teleologie. Mit diesen Werken schuf er eine Philosophie, die Erkenntnis, Moral und Naturzweckmäßigkeit in der Vernunft begründet, und prägte damit nachhaltig den Deutschen Idealismus und das moderne Denken.

Erwähnungen