Luther, Martin
- geboren
 - 1483-11-10, Eisleben
 - gestorben
 - 1546-02-18, Eisleben
 - Kurzbiographie
 - Luther, Martin (10.11.1483 Eisleben – 18.2.1546 ebd.) war Reformator. Nach Studium in Erfurt trat er 1505 in das Augustinerkloster ein, wurde 1512 zum Doktor der Theologie promoviert und hielt in Wittenberg Vorlesungen über die Bibel. 1517 veröffentlichte er die 95 Thesen gegen den Ablass, die ihn in den Konflikt mit der Papstkirche führten; 1521 folgten Exkommunikation und Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen entfaltete er seine reformatorische Theologie und übersetzte die Bibel ins Deutsche. Er wandte sich gegen Radikalreformer, stritt mit Erasmus über den freien Willen und mit Zwingli über das Abendmahl. 1525 heiratete er Katharina von Bora, beriet 1530 beim Augsburger Reichstag und verfasste 1537 die Schmalkaldischen Artikel. L.s Theologie stellte die alleinige Gnade Gottes und das Schriftprinzip in den Mittelpunkt, seine Bibelübersetzung prägte Sprache, Kultur und Glaubensleben weit über seinen Tod hinaus.
 - Normdaten
 - https://d-nb.info/gnd/118575449
 
Erwähnungen
- Brief von Alfred Fritz an Paul Tillich vom 19. März 1907
 - Brief von Hans Schreiber an Paul Tillich vom 13. Oktober 1907
 - Brief von Paul Tillich an Wingolffreunde vom 19. August 1917
 - Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 22. Mai 1918
 - Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 7. Juli 1918
 - Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 14. Mai 1919
 - Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 19. April 1921
 - Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 14. Juni 1921
 - Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 21. Juni 1921
 - Brief von Paul Tillich an Erich Seeberg vom 21. Juni 1928
 - Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich von Dezember 1920 oder Januar 1921