Pincus, Lily

tätig als
Sozialtherapeutin und Schriftstellerin, Mitbesitzerin des "Hauses auf dem Küssel" bei Potsdam
Kurzbiographie
Ausbildung 1914-1918 im Berliner Lettehaus, arbeitete danach als Röntgenassistentin. Gemeinsam mit ihrem 1922 geheirateten Mann Fritz (1893-1963) und dem befreundeten Ehepaar Claire und Günther  Löwenfeld lebte sie ab 1925 in einer Wohngemeinschaft in Potsdam, dem ‚Haus auf dem Küssel‘, wo in den späten 1930ern zeitweise auch Verfolgte und jüdische Kinder Versteck fanden. 1939 Emigration nach Großbritannien, wo sie u.a. in Erwachsenenbildungsanstalten und als Sozialarbeiterin arbeitete. 1948 begründete sie das Institut für Ehestudien der Londoner Travistock Klinik, das sie bis 1965 auch leitete.

Erwähnungen