Ulich, Robert
- geboren
 - 1890-04-21
 - gestorben
 - 1977-06-17
 - tätig als
 - Deutscher Beamter, Germanist und Erziehungswissenschaftler. Ministerialrat im sächsischen Ministerium für Volksbildung
 - Kurzbiographie
 - Ulich, Heinrich Gottlob Robert (21.4.1890 Lam – 17.6.1977 Stuttgart) war ein deutscher Ministerialbeamter, Germanist und Erziehungswissenschaftler. Nach Studien in Freiburg, Neuenburg, München, Berlin und Leipzig promovierte er 1915 in Philosophie. Er wirkte als Lehrer und Bibliothekar, dann von 1920 bis 1933 als Ministerialbeamter in Dresden, wo er Hochschul- und Forschungsfragen leitete. Politisch der SPD und dem religiösen Sozialismus nahestehend, engagierte er sich für Reformpädagogik und internationale Bildungsinitiativen. 1934 emigrierte er in die USA, wurde Professor an der Harvard University und Mitbegründer der Vergleichenden Pädagogik. 1970 kehrte er nach Deutschland zurück. Er war mit Elsa Brändström verheiratet, später mit Mary Ewen Ulich, und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1958 das Große Verdienstkreuz.
 - Normdaten
 - https://d-nb.info/gnd/117281174
 
Erwähnungen
- Brief von Paul Tillich an Erich Seeberg vom 2. Dezember 1928
 - Brief von Paul Tillich an Erich Seeberg vom 6. Dezember 1928
 - Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 7. Dezember 1930 [PS]
 - Brief von Erich Seeberg an Paul Tillich vom 21. Mai 1931
 - Brief von Paul Tillich an Verlag Mohr Siebeck vom 1. Mai 1932
 - Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 2. März 1933
 - Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 9. Mai 1925 [PS]
 - Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich verm. aus der zweiten Aprilwoche 1933
 - Undatierter Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich vermutlich vom 25. Oktober 1929
 - Undatierter Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich aus dem Jahr 1929