Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
- Kurzbiographie
 - Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (21.11.1768 Breslau – 12.2.1834 Berlin) war evangelischer Theologe, Philosoph und Pädagoge. Er übersetzte Platon, begründete die moderne Hermeneutik und gilt als Kirchenvater des 19. Jahrhunderts. In »Über die Religion« (1799) definierte er Religion als »Sinn und Geschmack fürs Unendliche«, in der »Glaubenslehre« (1821/22) als »Gefühl absoluter Abhängigkeit«. Er vermittelte zwischen Rationalismus, Romantik und Erweckungsbewegung.
 
Erwähnungen
- Brief von Johannes Kilger an Paul Tillich vom 27. April 1911
 - Brief von Maria Rhine an Paul Tillich vom 6. November 1913
 - Brief von Paul Tillich an Johannes Tillich vom 9. August 1915
 - Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 08. Oktober 1920
 - Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 28. Juni 1921