Der editierte Text

|
Naumburg , den 27.04.1911
Mein lieber a!

Eine Bitte, die ich Dir gegenüber ansprechen möchte, veranlaßt mich, an Dich zu schreiben. Vielleicht hast Du schon von andrer Seite erfahren, daß mir das Referat beim Wartburgfest über „Bundesprinzip“ und „Aktivitätszwang“ übergeben ist. b hat das Vorreferat. Meine Anschauungen habe ich ja schon in den W.ingolfs Bl.ättern einigermaßen geäußert, sodaß Du recht in der Lage bist, Dich darüber genauer zu orientieren. Ich möchte Dich nur bitten, mir Deine Gedanken darüber, Einwände oder Ausführungen mitzuteilen. Vielleicht kannst Du mir auch einen kurzen Rückblick auf die letzte Entwicklung im Wingolf (bes. c 07) geben. Wo evtl. mir vorhandene Protokolle verschaffen. Außerdem möchte ich Dich bitten, mich aktiv oder wenigstens passiv |:(d.h. ohne mich zu bekämpfen):| zu unterstützen. Ich hoffe Dich auf | dem Wartburgfest wieder zu sehen. d wird wahrscheinlich auch da sein und zwar als flotter Jägersmann. Hast Du Fühlung mit dem Bunde? z.B. e? Kannst Du da evtl. etwas veranlassen… Jedenfalls war es doch auch Dein Wunsch, daß der Zustand 07 nicht konstant würde. Vgl. Schlußwort zu den Beschlüssen 07 auf der f und Hallenser dauernder Konventsbeschluß. Ich bin gern bereit, mich noch brieflich über manche Fragen betr. Bundeskonstitution |:mit Dir:| auseinanderzusetzen... Außer diesem möchte ich Deine Hilfe auch noch |:in:| etwas |:anderem:| in Anspruch nehmen. Ich bin durch die plötzliche Überweisung des Wartburgreferats in meinen hiesigen Arbeiten etwas behindert. Da ich hier eine sehr exponierte Kampfesstellung habe, möchte ich mit meinem Referat „die Trinitätslehre in der neueren Theologie“ einen kräftigen Schlag führen. Aus Deiner g, an die ich mir schon immer wieder nach manchem vergeblichen Vorstoß herangehe, ersehe ich, daß Du ganz tiefgehende Einsichten | in das gesamte Gebiet der neueren Dogmatik haben mußt. Gerade das, was Du über den Unterschied von h u. i entwickelst, hat mir sehr imponiert. Auch das Hinausgehn über j wird mir allmählich verständlich. Gerade in der Trinitätslehre muß doch k richtige Wege gewiesen haben; wie sind diese dann in der Theologie verfolgt worden? |:Oder wie sind sie noch zu verfolgen?:| Leider hatte ich mich im vorigen Sem. mehr mit anderen Fragen beschäftigt. Ich studierte immer aufs gerade Wohl z.B. l: „m“. so bin ich leider jetzt nicht in der Lage genügend das Gebiet der Dogmatik zu überschauen. Vielleicht kannst Du mir einige Wegweiser geben und mir Literatur anweisen. Unser Dir. n ist sehr gelehrt und ein systematischer Kopf; er ist völlig „o“schüler; er schwankt in seiner Theologie zwischen p u. q; dabei ist er spekulativer Theologie „r“ sehr abhold, das ist bei seinem Skeptizismus verständlich. Die Herrn Kandidaten sind sämtlich historisch verderbt und | z. Teil populär liberal. Die Hallenser Theologie schätze ich immer mehr, je mehr ich andere Theologie schlucke. Nur ist es schrecklich, stets zu elender Stümperei verurteilt zu sein; wie beneide ich Dich um Deine Arbeitskraft und Deinen Intellekt. Na, jedenfalls ahne ich, worauf es ankommt und habe so manche Lichtblicke. Hoffentlich kann ich wenigstens im praktischen Amt meinen Mann stehen; hier in Schlesien ist große Not. Okt. werde ich wohl schon müssen meine ein Pfarramt verwalten müssen. Meine armen Nerven! Wie geht es Dir? Wann machst Du Deinen Lic. u. worüber? Ich freue mich schon darauf, auf einer gemütlichen Landpfarre[,] fern von dem Kampf der großen Geister[,] Deine Bücher lesen zu können, d.h. wenn ich sie verstehe. Doch ich will nicht elegisch werden; sondern ich habe ja recht praktische Aufgaben, die zu lösen sind. Wenn Du mir helfen kannst, dann bitte tue es auch!

In treuer Liebe u. Freundschaft
Dein s

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aTillich, Paul
bDiehl, ???
cWartburg
dKilger, Albert
eBerlin
fWartburg
hSchelling, Friedrich Wilhelm Joseph
iSchleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
jFichte, Johann Gottlieb
kSchelling, Friedrich Wilhelm Joseph
lStammler, Rudolf
nKalweit, ???
oHeim, Karl
pTroeltsch, Ernst
qKähler, Martin
rHegel, Georg Wilhelm Friedrich
sKilger, Johannes

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/158(14)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Naumburg - unbekannt

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Johannes Kilger an Paul Tillich vom 27. April 1911, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00286.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00286.html |titel=Brief von Johannes Kilger an Paul Tillich vom 27. April 1911 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=27.04.1911 |abruf=???? }}
L00286.pdf