Mannheim, Karl
- tätig als
- Ungarischer Soziologe, Gründungsfigur der Wissenssoziologie.
- Kurzbiographie
- 1911-1916 Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft in Budapest, 1918 Promotion zum Dr. phil. 1917/1918 war M. Mitglied im Sonntagskreis um György Lukács und Béla Balázs. 1919 erhielt er zunächst einen Lehrauftrag für Philosophie in Budapest, musste aber im selben Jahr nach der Niederschlagung der ungarischen Räterepublik zunächst nach Wien und anschließend 1920 nach Deutschland emigrieren, wo er schließlich in Heidelberg unterkam und sich 1926 bei Alfred Weber für das Fach Soziologie habilitieren konnte. Bis 1930 lehrte er sodann an der Heidelberger Universität, bevor er 1930-1933 Professor der Soziologie und Nationalökonomie in Frankfurt/Main wurde. 1933 Emigration über die Niederlande nach Großbritannien, wo er über die Universität London u. a. 1933-1945 als außerplanmäßiger Lecturer an der London School of Economics lehren konnte. M. war seit 1921 mit der Psychologin Julia, geb. Károlyné Júlia Láng (1893-1955) verheiratet.
- Normdaten
- https://d-nb.info/gnd/118577190
Erwähnungen
- Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 29. Juli 1933 [PS]
- Brief von Paul Tillich an Emil Lederer vermutlich vom 2. oder 3. August 1933
- Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich verm. aus der zweiten Aprilwoche 1933
- Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich verm. aus der zweiten Aprilwoche 1933
- Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich verm. zweite Aprilwoche 1933
- Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich verm. April 1933