Brief von Paul Tillich an Erich Seeberg vom 11. Dezember 1932

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
d. 11. 12. 32
Lieber Herr a!

Herzlichen Dank für Ihren Brief1 und Ihre Mitteilungen. Darf ich mir einen Vorschlag erlauben, bei dem persönliches Interesse und sachliche Situation zusammen treffen. Ich habe ähnliches schon b vorgeschlagen, der aber aus etatrechtlichen Schwierigkeiten nicht heranwollte. In dem Augenblick, wo c geht, ist die Lage verändert und mein Vorschlag wäre durchführbar:

1. Ich übernehme als Religionsphilosoph resp. Religionswissenschaftler (so hiess ich auch in d) eine ordentliche oder ausserordentliche etatsmässige Professur in der theologischen Fakultät, die als Verbindungsprofessur zur Philosophie gedacht ist und die alte e Tradition fortsetzt. Dazu wird die etatsmässige Stelle von f benutzt.

2. Um dem Oberkirchenrat entgegen zu kommen, wird ein Vertrag geschlossen, dass ich an den Prüfungen der Theologen nur als philosophischer Prüfer teilnehme, und dass ich in meinen Vorlesungen auf die eigentliche Dogmatik (Dogmatik II) oder wie es sonst definiert werden soll, verzichte.

3. Mit der Abhaltung der von g gehaltenen Vorlesung über Dogmatik II und den entsprechenden Übungen, sowie der Prüfung der Kandidaten in diesen Fächern wird h, resp. i beauftragt. Bei dem grossen Überfluss an systematischen älteren Privatdozenten in j und bei dem völligen Fehlen von Religionsphilosophie innerhalb der theologischen Fakultäten scheint mir das zum mindestens bis auf weiteres eine durchaus angemessene Lösung, die den Vorzug hätte, sich durchsetzen zu lassen und zugleich meinen eigentlichsten Wünschen und Fähigkeiten zu entsprechen. Bitte geben Sie mir doch Nachricht, ob solch ein Vorschlag irgend eine Aussicht auf Verwirklichung hätte.

Sind Sie am Sonnabend, den 7. oder Sonntag, den 8. Januar schon wieder in k? Wenn ja, könnten wir vielleicht Sonntag mittag zusammen sein.2

Mit herzlichen Grüßen, besten Wünschen für Weihnachten (leicht neidisch wegen des Hauses in p)
bin ich
Ihr q

Fußnoten, Anmerkungen

1Liegt nicht vor.
2l und m trafen sich am 8. Januar 1933, vgl. auch die beiden on.

Register

aSeeberg, Erich
bRichter, Werner
cTitius, Arthur
dDresden
ePfleiderer, Otto
fTitius, Arthur
gTitius, Arthur
hFabricius, Cajus
iStolzenburg, Arnold
jBerlin
kBerlin
lTillich, Paul
mSeeberg, Erich
nPostkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 7. Januar 1933 [PS]
oPostkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 7. Januar 1933 [PS]
pAhrenshoop
qTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Koblenz, Bundesarchiv Koblenz, Nachlass Reinhold und Erich Seeberg, N 1248
Typ

Brief, maschinenschriftlich

Postweg
unbekannt - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Erich Seeberg vom 24. November 1932
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Erich Seeberg vom 19. März 1933

Entitäten

Personen

Orte

Briefe

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an Erich Seeberg vom 11. Dezember 1932, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01172.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01172.html |titel=Brief von Paul Tillich an Erich Seeberg vom 11. Dezember 1932 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=11.12.1932 |abruf=???? }}
L01172.pdf