Der editierte Text

|
a, den 21.V.13.

Denken Sie sich, auf der Hochzeit von b war auch c. Auf meinen Rat hat d zieml. für Ihre Arbeit Propaganda gemacht. Ich freue mich ordentlich darauf, Ihnen alles zu erzählen. Kommen Sie Freitag Nachmittag – Sonnabend ist ja frei. Nun hoffe ich, daß Sie wirkl. kommen.

Herzl. Gruß
e
|
f,

es ist nichts mit dem Reiten. Mutter meiniges kommt tomorrow. Aber komme man ja nach g. Du wirst sehnlich erwartet. Von – ja ich habe auch mit h über Dich gesprochen. –

|
Lieber i,

j hat gesagt, der junge k ist ein ganz hervorragend begabter Mensch und noch vieles andere, was Sie erfreuen wird. U.A.w.g. – Sofort. –


Fußnoten, Anmerkungen

Register

aBerlin-Lichtenrade
bBlech, George
cLahusen, Friedrich
dKlein, Elisabeth
eRhine, Maria
fTillich, Paul
gBerlin-Lichtenrade
hLahusen, Friedrich
iTillich, Paul
jLahusen, Friedrich
kTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/178
Typ

Postkarte, eigenhändig

Postweg
Lichtenrade - Berlin
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Maria Rhine an Paul Tillich vom 13. Mai 1913
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Maria Rhine an Paul Tillich vom 7. Juni 1913

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Postkarte von Maria Rhine an Paul Tillich vom 21. Mai 1913, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00330.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00330.html |titel=Postkarte von Maria Rhine an Paul Tillich vom 21. Mai 1913 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=21.05.1913 |abruf=???? }}
L00330.pdf