Spinoza, Baruch de
- Kurzbiographie
 - Spinoza, Baruch de (24.11.1632 Amsterdam – 21.2.1677 Den Haag) war ein Philosoph. Er wurde aus der jüdischen Gemeinde ausgeschlossen und lebte als Linsenschleifer, während er seine Schriften verfasste. 1670 veröffentlichte er anonym den »Tractatus theologico-politicus«, seine »Ethica« erschien postum 1677. Er verstand Gott als die eine Substanz, die alles bestimmt, und sah Freiheit in der Einsicht in diese Notwendigkeit. Das höchste Ziel menschlichen Lebens war für ihn die geistige Gottesliebe (amor Dei intellectualis). Seine Lehre wurde zunächst heftig kritisiert, beeinflusste aber später Klassik, Idealismus und moderne Anthropologie.