Der editierte Text

|
a, Taunusstr. 1
d. 9. Juni 1921.
Hoch verehrter b!

Wie mir mitgeteilt wurde, waren Sie am letzten Sonntag in c und hatten die Freundlichkeit, bei mir anzuklingeln. Ich habe außerordentlich bedauert, daß ich nicht da war; denn es wäre mir eine große Freude gewesen, Sie kennen zu lernen, nachdem ich Ihrem d so wichtige Anregungen verdanke. Ich| hoffe, daß es bei anderer Gelegenheit möglich sein wird, und wäre für eine vorhergehende Benachrichtigung sehr dankbar.

Ihr sehr ergebener
e

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aBerlin-Friedenau
bOtto, Rudolf
cBerlin
dOtto, Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhä..., 1917
eTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Marburg, Universität Marburg, Universitätsbibliothek Marburg, Rudolf Otto Archiv, OA 1464
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Berlin-Friedenau - unbekannt

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an Rudolf Otto vom 9. Juni 1921, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01271.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01271.html |titel=Brief von Paul Tillich an Rudolf Otto vom 9. Juni 1921 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=09.06.1921 |abruf=???? }}
L01271.pdf