Der editierte Text

|
Ostseebad a
Haus Normann
den 7.7.33
Lieber Herr b!

Zu der Liquidation unserer bisherigen Existenz gehört die Fürsorge für Studenten, die direkt und indirekt mitbetroffen sind. Vor allem natürlich jüdischer Studenten. Ich möchte Ihnen im Zusammenhang damit jemanden empfehlen, der einige Semester lang bei mir studiert hat und sich durch ungewöhnliche philosophische Begabung auszeichnete. Er brachte mir gleich, als er in seinem ersten Semester zu mir kam, eine c über d, die von grossem Scharfsinn zeugt und Beweis intensiver philosophischer Arbeit auf der Schule ist. Auch Kollege e hat ein Gutachten1 darüber geschrieben, das ich Ihnen beilege.

f, ist berufsmässig Jurist, vom Referendar aber zurückgewiesen worden. Er promoviert jetzt in der philosophischen Fakultät und fragt, ob es irgend eine Möglichkeit für ihn gibt, draussen weiter zu arbeiten, da ihm hier ja jede Möglichkeit versperrt ist. Er meint, dass Sie vielleicht durch Ihre Beziehung zu Warburg die Möglichkeit hätten, ihm ein kleines Stipendium zu verschaffen. Ich wäre sehr froh, wenn das möglich wäre. Seine Adresse ist: g, Eysseneckstr. 4, h

Wie geht es Ihnen selbst? Unser gemeinsames| Auftreten in i gehört ja nun in die Welt unmöglicher Vorstellungen.2 Wie geht es Ihrem k, dem Altphilologen?

Seien Sie herzlich gegrüsst
Von
Ihrem
l
3Lieber o!

Ich will Ihnen den obigen Brief von p jedenfalls weitergeben – obwohl ich natürlich wenig Hoffnung hege, daß sich etwas in der Sache tun lässt.

Ich harre mit grosser Spannnung Ihrer Nachrichten – hat mein Brief nach q (postl.) Sie erreicht?

Mit herzlichen Grüssen an Sie u. r
Ihr
s

Fußnoten, Anmerkungen

1Liegt nicht vor.
2Tillich und Cassirer hatten an der Tagung der Kant-Gesellschaft zu Pfingsten 1933 in Halle teilgenommen. Siehe auch den j.
3Ab hier folgt eine Nachricht von m an n

Register

aSassnitz (Rügen)
bCassirer, Ernst
cWeinberg, Das Geltungsproblem bei Hugo Dingler. Versuch einer Kritik, 1934
dDingler, Hugo
eMesser, August
fWeinberg, Heinz
gWeinberg, Heinz
hFrankfurt am Main
iHalle (Saale)
jBrief von Paul Tillich an Kurt Leese vom 20. Februar 1933
kCassirer, Heinrich Walter
lTillich, Paul
mCassirer, Ernst
nSaxl, Fritz
oSaxl, Fritz
pTillich, Paul
qLeiden
rBing, Gertrud
sCassirer, Ernst

Überlieferung

Signatur
England, London, The Warburg Institute, Warburg Institute Archive, WIA GC 1933/394
Typ

Brief, maschinenschriftlich mit handschriftlichem Anhang Ernst Cassirers

Postweg
Sassnitz (Rügen) - unbekannt

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Briefe

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an Ernst Cassirer vom 7. Juli 1933, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01235.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01235.html |titel=Brief von Paul Tillich an Ernst Cassirer vom 7. Juli 1933 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=07.07.1933 |abruf=???? }}
L01235.pdf