Der editierte Text

|
a, 1.Mai 29
Lieber b!

Eben erhalte ich die Nachricht aus c, daß d berufen ist. Ich weiß nicht, ob es mir um Ihretwillen leid tun soll. Wäre ich noch in e, so würde ich es um meinetwillen |:aufs Tiefste:| bedauern. Ich habe getan, was ich konnte und nicht nur ich. Aber ich glaube, die finanziellen Gründe haben in diesem Fall alle andern erschlagen. Auf Ihren f bin ich gespannt und schreibe Ihnen noch einmal ausführlich, wenn ich ihn gelesen habe. Wie gern bäte ich Sie jetzt in mancherlei Philosophica um Ihren Rat|:!!:|

Viele herzliche Grüße
Ihr
g.

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aFrankfurt am Main
bMedicus, Fritz
cDresden
dBäumler, Alfred
eDresden
fMedicus, Paul Tillich (Zu seiner Berufung nach Frankfurt), 1929
gTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
Schweiz, Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule, Hochschularchiv der ETH Zürich, Nachlass Fritz Medicus, Hs. 1377:701
Typ

Postkarte, maschinenschriftlich mit eigenhändigen Korrekturen

Postweg
Frankfurt a. M. - Rüschlikon bei Zürich
voriger Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Fritz Medicus vom 29. April 1929 [PS]
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Fritz Medicus vom 22. Mai 1929 [PS]

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Postkarte von Paul Tillich an Fritz Medicus vom 1. Mai 1929, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01016.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01016.html |titel=Postkarte von Paul Tillich an Fritz Medicus vom 1. Mai 1929 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=01.05.1929 |abruf=???? }}
L01016.pdf