Brief von Paul Tillich an Verlag Vandenhoeck und Ruprecht vom 13. Dezember 1920

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

| a, Taunusstr. 11 d. 13. Dez. 1920.

Zu der Sache der "Wege zur Philosophie" möcht ich Ihnen heut mitteilen, daß Herr i, j, mir seine k zur Phänomenologie gesandt hat, und ich sie demnächst auf Brauchbarkeit für unsere Zwecke durchsehen will. – Meine eigne Ausarbeitung schreitet nur langsam fort, da das Thema außerordentlich schwierig ist und nirgends mehr die Aufgabe deutlich wird, höchste Abstraktheiten ins Verständliche zu übersetzen. Ich denke aber, daß ich etwa Ostern die Lieferung in Aussicht stellen kann. – Es wäre die Frage, ob ich bis dahin schon irgendwelche Schritte tun soll; vielleicht ist es am besten, ich warte, und wir treten gleichzeitig mit Heft und Programm hervor.

Nun noch eine ganz andere Sache: Ich habe im Sommer im Ev.-sozialen Kongreß einen Vortrag über "l" gehalten, der jetzt mit den übrigen Vorträgen gedruckt werden soll. Ich habe nun inzwischen einen Plan in die Wege geleitet, in dem ich den Druck dreier Vorträge über Masse, darunter auch den genannten als selbständige m machen will. Ich würde dabei natürlich nachdrücklich auf die Verhandlungen des Kongresses und den Abdruck daselbst im Zusammenhange mit den übrigen Vorträgen hinweisen. Da es sich um einen ganz anderen Leserkreis handelt, so glaube ich, daß es für Sie nur von Vorteil wäre. Sollten Sie aber nicht einverstanden sein, so müßte ich für die "Verhandlungen" eine veränderte Ausgabe herstellen, was verzögernd und erschwerend wirken würde.

Für baldige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Ergebenst
Dr. n.

Fußnoten, Anmerkungen

1Über der Adresse findet sich der Registraturvermerk: "Tillich". Links daneben notiert b: "Neues Programm? Die Beiträge von c, d und e 14.12. geschr." In der von ihm herausgegebenen Reihe, also den Wegen zur Philosophie, sowie in der Ergänzungsreihe publizierte f keinen eigenen Beitrag. Auch der Philosoph und Pädagoge g (1851–1914) ist in der Reihe nicht vertreten. Dies gilt auch für h (1864–1934).

Register

aBerlin-Friedenau
bRuprecht, Wilhelm
cSteinmann, Theophil
dLipps, Theodor
eJoël, Karl
fSteinmann, Theophil
gLipps, Theodor
hJoël, Karl
iReyer, Wilhelm
jHamburg
kReyer, Einführung in die Phänomenologie, 1920
lTillich, Masse und Persönlichkeit, 1921
mTillich, Masse und Geist. Studien zur Philosophie der Masse, 1922
nTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek zu Berlin, Archiv des Verlages Vandenhoeck und Ruprecht
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Berlin-Friedenau - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Verlag Vandenhoeck und Ruprecht vom 3. November 1920
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Verlag Vandenhoeck und Ruprecht vom 20. Juni 1921

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an Verlag Vandenhoeck und Ruprecht vom 13. Dezember 1920, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00698.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00698.html |titel=Brief von Paul Tillich an Verlag Vandenhoeck und Ruprecht vom 13. Dezember 1920 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=13.12.1920 |abruf=???? }}
L00698.pdf