Der editierte Text

|
a, den 23. Okt. 07.
Lieber b,

Verzeih zunächst den Bogen, ich liess mein Briefpapier zuhause. Hab Dank für Deine Aktivmeldung u. Deinen Brief an den Konvent1. Die ersten Tage sind nun glücklich vorüber u. der erste Berg erstiegen. Meine Pauken waren beide nicht gut, mir fehlt Logik u. auch die Wärme des Worts. Hoffentlich wird's noch. Bisher sind 7 Krasse aktiv, 3 folgen hoffentlich noch für c wieder eine ganz erfreuliche Zahl, zum Teil sehr nette Leute, {d} med aus e, – Du hörtest gewiss von f schon von ihm – wird Kneipengast u. kommt nach {ZA}, sonst einige biedere Westfalen, vermutliche Gaulianer2 scheinen mir bisher nicht drunter zu sein. h arbeitet tadellos, wir verstehen uns sehr gut, ich bin ziemlich guter Hoffnung. – Die erste Unruhe bringt die Erlanger Sache, morgen ist der erste Konvent, vor dem mir etwas graut. Einer der 7, i, ist seit Montag bei uns u. will gern aktiv werden. Fragen wir j vorher an, so wird es ziemlich sicher "nein" sagen, dann wäre die Lage sehr zugespitzt. k. will vielleicht nachträglich Exklusion erklären, obwohl das formell nicht möglich ist oder sonst Krach schlagen. l ist schlapp und will einen Philisterbescheid abwarten, der aber wahrscheinlich noch Monate ausbleibt. Ich will trotz m| n ohne Weiteres aufnehmen u. o in liebenswürdiger Form davon Mitteilung machen. Hoffentlich verbrenne ich mir nicht die Finger, aber ich meine, nur das moralische Recht kann hier entscheiden. Müssen wir uns, wenn die Sache vor den Bund kommt, seinem Bescheide fügen? Seit der p hat es sich m. E. das Recht genommen, hier Entscheidungen zu treffen. Ich sende Dir eine Aufklärung von q mit, da sie Dich interessieren wird. Bei Bedarf kannst Du sie dann in r gebrauchen. Schicke bitte umgehend Protokollbuch u. Bundesbriefe eingeschrieben hierher. Noch eine Bemerkung wegen der Philistrierung: es scheint mir praktisch unausführbar zu sein, den dauernden Besitz des Hall. Bandes von einem Gesuch nach der Philisitrierung abhängig zu machen. Das wird in x Fällen einfach vergessen, die Verbindung kann nicht jeden |:nach:| bei seinem Examen daran erinnern u. einen Philister deswegen zu streichen ist unmöglich. Deshalb glaube ich, müssen wir die Forderung eines besonderen Philistrationsgesuches fallen lassen. Die nötige Kontrolle| erhalten wir dadurch, dass wir bei Banderteilung immer für 1 Semester inaktivieren, bis mit dem 6. oder 7. Semester das Band dauernd erworben ist. Was meinst Du zu dieser Änderung; ich warte mit ihr, bis ich Deine Meinung gehört habe. Hoffentlich stellst Du s nicht zum x3 auf; wenn man den Nachteil (Geld!! Gesundheit!! Studium) mit dem so unsicheren Erfolg vergleicht, scheint mir der Versuch besser nicht gemacht zu werden. Hoffentlich hältst Du Arbeit u. Verbindungsleben aus! Früh zu Bett!!! Ich hätte grosse Lust schon vor Weihnachten mal herüberzukommen, doch geht's nicht. Kommst Du zur Weihnachtskneipe?? t kommt wieder mit dem Antrag der Banderteilung an u fällt aber sicher ab. v wird aktiv, um gegen w. eventuell mitvorgehen zu können. Mit x habe ich mich persönlich gutgestellt. Er bleibt inaktiv. Deine Frau4 lässt grüssen. Sende gelegentlich Frau y einen Gruss, sie war traurig, bei einer Sendung keinen erhalten zu haben.

Herzl. Grüsse an Deine lb. Angehörigen u. an z; wo steckt der Rundbrief
In rasender Eile u. Liebe Dein dankbarer aa. X.

Fußnoten, Anmerkungen

1Nicht überliefert.
2Anhänger von Herrn g.
3Als X bezeichnet man einen Erstchargierten oder Fux. Der X fungiert als Sprecher der Verbindung.
4Bezeichnet im Wingolf einen Mitbewohner.

Register

aHalle (Saale)
bTillich, Paul
cHalle (Saale)
dAuel, ???
eHersfeld
fSchafft, Hermann
gGaul, ???
hKremer, ???
iLotz, Ernst
jErlangen
kErlangen
lLeipzig
mSchafft, Sepp
nLotz, Ernst
oErlangen
pWartburg
qLotze, Hermann
rBerlin
sKilger, Albert
tStelz, ???
uWittekindt, ???
vBuss, ???
wErlangen
xFritsch, ???
yWendelmuth, (Frau)
zKilger, Albert
aaBalke, Hans

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974., bMS 649/122(40)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Halle - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Hans Balke an Paul Tillich vom 15. Oktober 1907
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Hans Balke an Paul Tillich vom 2. November 1907

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Hans Balke an Paul Tillich vom 23. Oktober 1907, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00228.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00228.html |titel=Brief von Hans Balke an Paul Tillich vom 23. Oktober 1907 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=23.10.1907 |abruf=???? }}
L00228.pdf