Der editierte Text

|
[a, den]1 8. Sept. 07.
Lieber b,

Verzeih, wenn ich Dich in einer Sache um Rat frage. Ein c (Bonner Geist) wünscht (ich glaube, Du lasest den Brief schon?) wegen der ihm peinlichen einseitigen Stellung der Verbindung sein Verhältnis zu ihr zu lösen, will sich aber nicht das Recht nehmen lassen, mit der Verbindung zu verkehren. Ich gedenke ihm die 2 möglichen Wege des Austritts mitzuteilen. Da jedenfalls seine Austrittserklärung eintreffen wird, möchte ich Dich anfragen, ob wir ihm dann den Besuch der Kneipe verbieten können, auch wenn er Bonner Philister ist? Oder kann d dann Krach schlagen? Der ganze Brief ist in einem ungehörigen Tone verfasst.

Die Sache e ist vorläufig erledigt, er wird seine Frechheit zurücknehmen.

In Liebe u. Eile
Dein f.

Fußnoten, Anmerkungen

1Der Text in eckiger Klammer ist gedruckt.

Register

aNeviges
bTillich, Paul
cFink, ???
dBonn
eSchlemm, ???
fBalke, Hans

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974., bMS 649/122(40)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Neviges - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Hans Balke an Paul Tillich vom 04. September 1907
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Hans Balke an Paul Tillich vom 2. Oktober 1907

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Hans Balke an Paul Tillich vom 8. September 1907, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00206.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00206.html |titel=Brief von Hans Balke an Paul Tillich vom 8. September 1907 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=08.09.1907 |abruf=???? }}
L00206.pdf