Postkarte von Paul Tillich an Johannes Tillich vom 15. Juli 1905 [PS]

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
Lieber a!

Habt Dank für Eure b und für die Sendung des Schlüssels!1 Gestern früh war ich beim Arzt2, er war wieder sehr zufrieden; morgen bekomme ich wieder die Scheuklappen. Es geht mir gut – nur etwas langweilig, was ja gesund ist. Gebt in d Eure nächste Adresse, an, falls die Karte, die ich Sonnabend schreiben will, nicht mehr Euch treffen sollte.3


Wenn Addressat noch nicht da, auf ihn warten4

Herzlichen Gruß an alle
Euer e

Fußnoten, Anmerkungen

1In einer c wird Paul Tillich gefragt, ob ihm der Hausschlüssel zugesandt werden soll.
2Paul Tillich hatte während des Sommersemesters 1905 in Tübingen wiederholt eine Ohrenerkrankung.
3Weder besagte Postkarten noch ein Antwortschreiben auf Paul Tillichs Frage, ob seine Familie die Karten erhalten habe, sind überliefert. .
4Der Satz befindet sich auf der Vorderseite der Postkarte.

Register

aTillich, Johannes Oskar
bPostkarte von Unbekannt an Paul Tillich vom 9. Juli 1905
cPostkarte von Unbekannt an Paul Tillich vom 9. Juli 1905
dSulden
eTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Marburg, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Paul-Tillich-Archiv, 008A
Typ

Postkarte, eigenhändig

Postweg
Tübingen - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Johannes Tillich an Paul Tillich vom 28. Juni 1905
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Johannes Tillich an Paul Tillich vom 16. November 1905

Entitäten

Personen

Orte

Briefe

Zitiervorschlag

Postkarte von Paul Tillich an Johannes Tillich vom 15. Juli 1905 [PS], in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00075.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00075.html |titel=Postkarte von Paul Tillich an Johannes Tillich vom 15. Juli 1905 [PS] |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=15.07.1905 |abruf=???? }}
L00075.pdf