Brief von Toni Winkler, Elisabeth und Johannes Tillich an Paul Tillich vom 10. Juni 1905

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
Pfingst-Sonnabend Abend.
Mein lieber a.

Soeben kam Dein lieber Brief an b1, den wir mit ihrer Erlaubnis aufgemacht, denn ich kam vom Bahnhof, wohin ich sie begleitet, da sie auf 2 Tage mit Cousine c nach d gefahren. Heut ist nun die letzte Pfingstbetstunde die Dein e hält, ich wünschte sie wäre so voll wie die andern, bei f war es übervoll, unten kein Platz, herrlich sprach gestern g, der mir nächst h am meisten zusagt. Auch i hat mir sehr gut gefallen, am wenigsten Sup. j, doch waren eigentlich alle Stunden schön.| Wenn nun die meisten Studenten verreisen, wirds Dir etwas einsam sein, aber es ist gewiss besser und verständiger gewesen, daheim zu bleiben, Du wirst nachträglich recht froh sein, wenn die anderen müde und abgespannt nach Haus kommen, hast Du Dich doppelt erholt, zumal Du ja so schöne Touren in der herrlichen Gegend dort machen kannst. Also 2-3 bleiben auch dort, so bist Du ja nicht ganz allein, wir werden auch Deiner gedenken, u. gleich nach dem Fest senden wir Dir die gewünschte Schlackwurst. Am 17. also heut über 8 Tage ist k Geburtstag, vergiß ihn ja nicht, sie ist nach wie vor ein fleißiges Mäuschen,| hat jetzt besonders gern Französisch u. gibt sich alle Mühe, den Lehrern Freude zu machen. Neulich sprach ich ihren Ordinarius u. l, beide waren durchaus zufrieden mit ihr u. sagten, sie würde sicher versetzt, wenn es weiter so ginge. – Morgen predigt m in n am 2. Pfingsttag hier, so kommen die Großeltern und o auch erst am 2ten Festtag zu Mittag zu uns. Morgen Nachmittag kommen zum Thee p –, ich mag sie sehr gern, am liebsten aber q.| r ist soeben zur Betstunde gegangen, vorher hat er noch 1 Grüß Dir herunter geschrieben

1000 Grüße
Deine s

Ich gehe auch mit zur Betstunde. Herzlichen Gruß und 1000 Küsse Deine treue Schwester

t

Herzliche Pfingstgrüße senden u u. v. Vielen Dank für die schöne Ansichtskarte. –

Gott schenke Dir viel Frieden und Freude im Heiligen Pfingstfest.

w.

Fußnoten, Anmerkungen

1Nicht überliefert.

Register

aTillich, Paul
bFritz, Johanna
cWichel , Käthe
dNeu Ruppin
eTillich, Johannes Oskar
fStukemann, ???
gOhlg, ???
hKehrler, ???
iBurckhardt, Theodor
jSteinbach, ???
kSeeberger, Elisabeth
lMartini, Frl.
mTillich, Johannes Oskar
nRixdorf/Berlin-Neukölln
oTillich, Margarete
pKrebel-Wila, Frl.
qSonntag, Frl. von
rTillich, Johannes Oskar
sWinkler, Toni
tSeeberger, Elisabeth
uKrause, Friederike
vKrause, Anna
wTillich, Johannes Oskar

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974., bMS 649/205(16)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
unbekannt - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Toni Winkler, Johannes und Elisabeth Tillich an Paul Tillich vom 5. Juni 1905
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Toni Winkler, Elisabeth Tillich und Johannes Tillich an Paul Tillich vom 30. Juli 1907 [PS]

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Toni Winkler, Elisabeth und Johannes Tillich an Paul Tillich vom 10. Juni 1905, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00063.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00063.html |titel=Brief von Toni Winkler, Elisabeth und Johannes Tillich an Paul Tillich vom 10. Juni 1905 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=10.06.1905 |abruf=???? }}
L00063.pdf