Platon
- Kurzbiographie
- Platon (ca. 427 – 347 v. Chr.) war ein aus aristokratischem Athener Geschlecht stammender Schüler des Sokrates, der nach dessen Hinrichtung um 385 v. Chr. nordwestlich von Athen die Akademie gründete – die erste dauerhafte Philosophenschule des Abendlandes. In seinen dialogisch gestalteten Werken, von der Apologie bis zur Politeia und zum späten Nomoi, verband er sokratische Ethik mit der Lehre von den Ideen, entwickelte erstmals eine systematische Erkenntnis-, Seelen- und Staatsphilosophie und prägte damit bis heute sämtliche Strömungen der abendländischen Denkgeschichte.