Der editierte Text

|
Freitag Nachmittag.
Liebes süßes a!

Seit Deinem gestrigen Telephongespräch war große Aufregung hiezulande. Nun haben sich seit heute Mittag die Wogen geglättet. Der b war bei dem hiesigen Klinikleiter, {c}, und hat von ihm den Rat erhalten: Nichts anderes als Bethel. Das kommt ja all unsern Wünschen entgegen. Ich habe nun sofort die Gelegenheit ergriffen und ihn die Fragebogen und das Aufnahmegesuch für d, das er zum Arzt mitbrachte, unterschreiben zu lassen. Es liegt anbei. Nun muß nur noch der ärztliche Fragebogen (etwa von e) ausgefüllt werden. Dann kannst Du das Ganze wegschicken, am besten an den Leiter der Sache, f, und Dich dabei noch einmal auf mich als Professor der Theologie berufen, was für die Aufnahme sehr wichtig ist. – Es ist also auf alle Fälle nach des g und unser aller Wunsch 1) der Antrag in h| zu stellen. 2) Den Sanatoriumsplan rundweg fallen zu lassen. – Ich schreibe das nach unserem Telephongespräch von heut früh. – Natürlich wird das länger dauern und natürlich kannst Du nicht so lange bleiben. Ich bitte Dich also, wenn möglich, am Dienstag früh hierzusein, damit wir wieder einige reguläre Tage haben, in denen wir uns haben können, wonach ich mich innigst sehne. – Inzwischen bleibt nur möglich, daß i sich entschließt, j bis zur Aufnahme in k doch noch nach l zu bringen, oder bei sich zu behalten. Es kann ja März-April werden. – Was den religiösen Charakter betrifft, so läßt der m sagen, daß er eben ertragen werden muß, und daß wenn n diese letzte Hilfe nicht annimmt, er für ihn und uns alle nicht mehr existieren soll. Solltest Du wider Erwarten etwas Ähnliches, aber Besseres und Schnelleres finden, so hast Du volle Freiheit. – Dieses in großer Eile[,] heut Seminar, Morgen Kolleg, morgen Mittag Abfahrt.

In viel Liebe und Sehnsucht!
Dein
o.

p muß sich wegen des Stipendiums an q oder r wenden. Ich kann gar nichts machen. Das geht durch die Fakultät.1


Fußnoten, Anmerkungen

1Am Briefkopf, auf dem Kopf stehend.

Register

aTillich, Hannah
bWerner, Jean Otto Nikolaus
cProf. Monz / Menz / Merz (?)
dFreistatt
fJanßen, Enno
gTillich, Johannes Oskar
hFreistatt
iWerner, Marie Luise
kFreistatt
lBernau
mWerner, Jean Otto Nikolaus
nWerner, Walter
oTillich, Paul
pHerrmann, Christian
qDessoir, Max
rVierkandt, Alfred

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Hannah. Papers, 1896-1976, bMS 721/2(21)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
unbekannt - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 11. Oktober 1927
nächster Brief in der Korrespondenz
Undatierter Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich kurz nach dem 12.Oktober 1927

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Undatierter Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01518.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01518.html |titel=Undatierter Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum= |abruf=???? }}
L01518.pdf