Der editierte Text

|
1b!

Eben habe ich c das Kapitel: "Aus dem Lande der Bildung" aus d vorgelesen; es ist aufregend in seiner Wahrheit, so wie das |:Meer:| gestern über die Molen taumelte im Weststurm, so daß ich vor Raserei fast verging! e! werden wir nicht auch zur Heimat aller Farbentöpfe! Überall ein Bischen [sic!] Wissen, ein bischen [sic!] Verstehen, nirgends ein machtvolles Nein, nirgends ein abgrenzender Haß, ein Wille zum Neuschaffen! Wir wollen auch gut machen an aller Zukunft diese Gegenwart! Ich danke Dir für Dein irdisches Buch; ich danke Dir für Deinen Brief;2 ich danke Dir auch, daß Du mir Deinen Brief an f hast schicken lassen, auch daß Du Deinen Geburtstagsbrief3 von g hast unterschreiben lassen! Warum hast Du eigentlich h erzählt, was los ist? Doch auch i und j? Daß es nur nicht irgendwie öffentlich wird!| Von allen Dreien bekam ich einen Geburtstagsbrief,4 der ganz ein Stück Deines Geistes war! Du bist stark über die Menschen. k, was macht Dein Leib, um den ich mich bange? Schreib gleich etwas darüber! – Gestern und heut war Nord-Ostwind und das Meer in unsäglicher Herrlichkeit. Wäre ich ein Heide, mein erster allererster Gott wäre die grüne Meerestiefe und ich bin es ja; ich bete sie ja an, sooft sie ihre Schlünde öffnet und der weiße Schaum hervorspritzt. Hier die Molen und Steinmauern schaffen einen Anblick der Dynamik des Meeres, wie sonst kein Strand. l, weißt Du, was es heißt, nicht mehr "Ich" sondern nur noch Erlebnis sein? In der Liebe und dem Wellentoben bin ich "enticht", bin ich "Du", bin ich Meer! – Du bist immer bei mir, Du bist stark über mir wie eine Riesin, eine Göttin; Du bist das All, in dem ich bin!

vom 1. Sept ab: Berliner Adresse!


Fußnoten, Anmerkungen

1 Am oberen Rand des Briefes wurde von fremder Hand (wahrscheinlich a) "September 20" vermerkt. Aus dem Inhalt geht hervor, dass der Brief zwischen dem 20. und dem 31. August verfasst wurde.
2Liegt nicht vor.
3Liegt nicht vor.
4Liegt nicht vor.

Register

aTillich, Hannah
bTillich, Hannah
cAppelius, Hildegard
dNietzsche, Also sprach Zarathustra, 1891
eTillich, Hannah
fWerner, Marie Luise
gGottschow, Albert
hWerner, Marie Luise
iStorch, Lotte
jFricke, Uli
kTillich, Hannah
lTillich, Hannah

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard, Harvard Divinity School Library, Tillich, Hannah. Papers, 1896-1976, bMS 721/2(16)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
unbekannt - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich von September 1920
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 15. April 1922

Entitäten

Personen

Literatur

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich von August 1920, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01378.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01378.html |titel=Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich von August 1920 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum= |abruf=???? }}
L01378.pdf