Der editierte Text

|
Verbindung Wingolf, a
7.V.07
[Darstellung: Wingolfzirkel (Halle). Liebe Brüder! Herzlichen Gruß zuvor!

In der Überzeugung, daß selbst eine einstimmige Ablehnung des {B.A. b} vom 5.V.07. das {Mißtrauensvotum}, das c dem Wingolfsblätteraussschuß erteilt, nicht wieder gut machen könnte, stellen wir gegen II-III des Bonner Antrags folgenden Gegenantrag:

D. B.w.b. der {???} unterbreite dem W.-B-Ausschuß folgende Resolution: Der Bund protestiert gegen das von d dem W.-B.-Ausschuß zu Teil gewordene {Mißtrauensvotum}, und {stellt} demselben das {???} vor, daß er in der schwierigen Gegensätzigen Situation auch besten Kräften und mit {???} Gerechtigkeit seine Aufgabe erfüllt hat und erfüllen wird. Er bittet ihn daher sein Amt zu behalten und es im selben Sinne wie bisher weiter zu führen.|

Motivierung I. Auf die sachlichen Gründe des e zur {??? ???} persönlichen {???} vorbringt erwarten wir Folgendes:

1. Die Unzufriedenheit mit d. W.-B.-Ausschuß, die f {und anderen fende übertreibenden Schluß man sich aus für seinen allgemeinen hält}, ist vollkommen ungerechtfertigt. Der W.-B.-Ausschuß hat, was die Zahl der aufgenommenen Artikel betrifft, beiden Parteien vollkommene Gerechtigkeit angedeihen lassen, was g aus einer einfachen Zusammenstellung sagen kann.

2. Der {???} des W.-B.-Ausschusses, daß er für den Zufall der Artikel die {???} nicht übernehmen muss, ist der einzig mögliche, wenn die W.-B. nicht der einseitige Ausdruck einer {??? ???majorität} auch als der W.-B.-Ausschusses sein soll.

3. Warum h einen größeren Einfluß der Aktiven auf die Gestaltung der Blätter wünsche, ist unverständlich; es würde dann {leicht} die Objektivität leiden, die gerade durch den entscheidenden Einfluß älterer Philister {???} bleibt, und an der man unter allen Umständen festhalten muß. {???}, wenn die W.-B. das Organ allseitiger Aussprache bleiben {wollen}.

II. Wir bitten dringend nicht nur einstimmig den Bonner Antrag abzulehnen, sondern ebenso einstimmig den unsern anzunehmen, da nur so der | W.-B.-Ausschuß in der Überzeugung, daß Vertrauen der Brüder zu genießen, freudig weiter arbeiten kann.

Was Punkt IV des Bonner Antrags betrifft, so ist er vollkommen unverständlich, da i doch unmöglich verlangen kann, daß sämtliche {eingesandten Gedanken abgedruckt} werden, und da die brauchbaren doch jetzt schon aufgenommen {werden}.

Abstimmungstermin ({???}): 12.-14. Mai

Mit herzlichen {??grüßen} Der Hallenser Wingolf I. N. F. A. j dzt. x.
[Darstellung: Wappen mit Wingolfzirkel (Halle).

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aHalle (Saale)
bBonn
cBonn
dBonn
eBonn
fBonn
gBonn
hBonn
iBonn
jTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Bonn, Bonner Wingolf, Archiv des Bonner Wingolfs, 2807/61
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Halle - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Wingolfsbrüder vom 24. April 1907
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Wingolfsbrüder vom 14. Mai 1907

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an Wingolfsbrüder vom 7. Mai 1907, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01278.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01278.html |titel=Brief von Paul Tillich an Wingolfsbrüder vom 7. Mai 1907 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=07.05.1907 |abruf=???? }}
L01278.pdf