Der editierte Text

|
a den 26. 4. 33 Vogelstr. 11
Sehr geehrter b!

Die Ereignisse der letzten Wochen scheinen mir zur Folge zu haben, dass ich die Veröffentlichung des Idealismus-Vortrages1 auf unbestimmte Zeit verschiebe, es sei denn, dass Sie, wenn auch unter einem anderen Titel, daran festhalten. Dagegen nehme ich an, dass sich in bezug auf die Metaphysik nichts geändert hat, vielleicht könnte sogar die mir durch meine Beurlaubung gewonnene Zeit der Arbeit zugute kommen. Doch bitte ich Sie um ein paar Worte, damit ich Direktiven für meine kommende Arbeit treffen kann.

Mit bestem Grusse
Ihr sehr ergebener
d.

Fußnoten, Anmerkungen

1Vgl. die vorherigen Briefe in der Korrespondez und das Manuskript c

Register

aFrankfurt am Main
bSiebeck, Oskar
cTillich, Der deutsche Idealismus und das proletarische Schicksal, 1999
dTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Archiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Nachl. 488, A 0469,5; Blatt 143-205
Typ

Brief, maschinenschriftlich

Postweg
Frankfurt am Main - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 20. Februar 1933 [PS]
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Oskar Siebeck an Paul Tillich vom 29. April 1933

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 26. April 1933, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01221.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01221.html |titel=Brief von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 26. April 1933 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=26.04.1933 |abruf=???? }}
L01221.pdf