Der editierte Text

|
a 14. 4. 33
Lieber b,

eben lese ich in der Zeitung – unter einer Reihe mir schrecklicher Namen, bei denen ich keinen Schmerz empfinde – zu meinem Schmerze auch Deine Beurlaubung. Ich bedaure, daß damit eine bei Dir schon in c spürbare Hinüberentwicklung zum Nationalsozialismus, zu dem gehörst [sic!] (auch wenn Du es noch nicht weißt) und dem Du ein kluger und verantwortlicher geistiger Führer hättest werden müssen, so jäh in Frage gestellt wird. Meine herzliche Bitte ist, Dich – Du bist ja ein innerlich gelöster Mensch – nicht beirren zu lassen, sondern rein |:s:|fachlich weiter Dich dahin zu bilden, wo Du hingehörst, ins neue Deutschland. Bittere Existenzsorgen wirst Du ja nicht bekommen, da Du mit Deinem Kriegsdienst zusammen wohl an 20 Jahre Dienstalter haben wirst, und so kann noch alles gut werden.

Grüß d. In Liebe, und in Ehrfurcht vor Deiner Wahrhaftigkeit, und mit der Bitte: Halte das Band mit mir,

Dein alter e.

Ich spüre in diesen Wochen manchmal, daß ich so sehr einflußlos bin. Ich hatte gedacht, 14 Jahre treuer und leidenschaftlicher Kampf für das neue Deutschland immer in der theologischen und kirchlichen Denklinie würden jetzt mein Wort und meinen Rat in den Dingen und Menschen, die ich urteilen kann, suchen lassen. Aber das ist nicht der Fall. Am 20. 4. haben wir nationale Dozenten mit dem Rektor und den Studenten zusammen eine große Feier, ohne Unterschied von Deutschnationalen und Nationalsozialisten.


Fußnoten, Anmerkungen

Register

aGöttingen
bTillich, Paul
cTillich, Die sozialistische Entscheidung, 1933
dTillich, Hannah
eHirsch, Emanuel

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974., bMS 649/152(56)
Typ

Eigenhändig

Postweg
Göttingen - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 28. Juni 1921

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 14. April 1933, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01209.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01209.html |titel=Brief von Emanuel Hirsch an Paul Tillich vom 14. April 1933 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=14.04.1933 |abruf=???? }}
L01209.pdf