Der editierte Text

|
1. April 1932
Sehr verehrter a,

für Ihren freundlichen b sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Die erste Korrektur Ihrer c ist noch unter Ihrer d Adresse als Brief verschickt worden. Sie wird Ihnen von dort sicherlich nachgeschickt werden. Der Schluss der Fahnenkorrektur geht voraussichtlich gleichzeitig mit diesem Brief bei Ihnen ein.

Ihre e ist mir für die "Sammlung gemeinverständlicher Vorträge" unter allen Umständen sehr willkommen. Ob wir sie mit dem f zusammen in einem Heft unterbringen können, hängt natürlich vom Umfang ab. Gerade in den letzten Wochen hatte ich zwei Fälle, in denen ich Autoren die Aufnahme längst in Aussicht gestellter Manuskripte in die "Sammlung" abgelehnte habe, weil sie die 3-Bogengrenze überschritten haben. Deshalb möchte ich möglichst von diesem Grundsatz keine Ausnahme machen.

An sich wäre es sehr verlockend, die beiden Manuskripte in einem Heft zusammenzufassen, das etwa heissen müsste:

Goethe und Hegel
Zwei Gedenkreden.

2

Am besten wäre es, wenn Sie mir das Manuskript auch der zweiten Rede so schnell als möglich übersenden liessen, damit ich Ihnen dann nach einer Berechnung des Druckumfangs meine endgültigen Vorschläge unterbreiten kann.

Inzwischen bin ich mit freundlichen Empfehlungen
Ihr ganz ergebener
h.

Fußnoten, Anmerkungen

2Vgl. g.

Register

aTillich, Paul
bBrief von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 25. März 1932
cTillich, Der junge Hegel und das Schicksal Deutschlands, 1932
dFrankfurt am Main
eTillich, Goethe und die Idee der Klassik, 1932
fTillich, Der junge Hegel und das Schicksal Deutschlands, 1932
gTillich, Hegel und Goethe. Zwei Gedenkreden, 1932
hSiebeck, Oskar

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Archiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Nachl. 488, A 0469,5; Blatt 143-205
Typ

Brief, maschinenschriftlich; Durchschlag

Postweg
Tübingen - Riviera. Frankreich; Palace-Hotel Gararan
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 25. März 1932
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 2. April 1932 [PS]

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Briefe

Zitiervorschlag

Brief von Oskar Siebeck an Paul Tillich vom 1. April 1932, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01132.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01132.html |titel=Brief von Oskar Siebeck an Paul Tillich vom 1. April 1932 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=01.04.1932 |abruf=???? }}
L01132.pdf