Brief von Oskar Siebeck an Paul Tillich vom 14. Dezember 1926

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
14. Dezember 19261
Herrn Professor D. Tillich (Details anzeigen)
Dresden (Details anzeigen)
Elisenstr. 11

Sehr verehrter Herr Professor (Details anzeigen), für Ihre freundlichen Zeilen (Details anzeigen) vom 10. sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Ich freue mich sehr, dass für das nächste Logos-Heft, ein Sonderheft Ihrer Dresdener (Details anzeigen) Abteilung auch ein Beitrag von Ihnen in Aussicht steht. Wenn dieser in einer oder der anderen mit einem entsprechenden Hinweis auf die Veröffentlichung im „Logos“ zum Abdruck kommt, so dürfte dadurch eine Schädigung für den „Logos“ kaum zu befürchten sein. Der Wert eines derartigen Hinweises wird natürlich dadurch etwas beeinträchtigt, dass unter den heutigen wirtschaftlichen Verhältnissen nur sehr wenige Lehrer den „Logos“ ständig werden beziehen können.

Die einzige Bedingung, die ich zu stellen hätte, wäre, dass keine der beiden von Ihnen genannten Lehrerzeitungen in die Lage versetzt wird, Ihren Aufsatz früher zu bringen als er im „Logos“ erscheint, denn auch Herr Professor Kroner (Details anzeigen) wird entscheidendes Gewicht darauf legen, dass für seine Zeitschrift durch die Erstveröffentlichung Ihres Artikels (Details anzeigen) der Charakter eines Originalbeitrags gewahrt bleibt. Wegen der Fassung der redaktionellen Notiz zu den geplanten Wiederabdrucken darf ich Sie bitten, sich noch mit Herrn Professor Kroner (Details anzeigen) in Verbindung zu setzen.2

Die gewünschten 5 Exemplare Ihres Heftes „Das Dämonische (Details anzeigen)“ werden Sie inzwischen erhalten haben.

Mit freundlichen Grüssen und den besten Weihnachtswünschen verbleibe ich stets Ihr ganz ergebener

Dr. O. Siebeck (Details anzeigen).


Fußnoten, Anmerkungen

1Erklärende Anmerkungen zu vorliegendem Brief wurden (ggf. geringfügig abgewandelt) aus seiner Erstveröffentlichung übernommen.
2Einen Durchschlag dieses Briefes schickte Siebeck (Details anzeigen) an Kroner (Details anzeigen) und setzt ihn kurz von Tillichs (Details anzeigen) Anfrage in Kenntnis (Oskar Siebeck an Richard Kroner, 14.12.1926; VA, 423 3 Ham–Luz 1926). Kroner (Details anzeigen) antwortet am 23.12.1926 (ebd.): Er habe mit Tillich (Details anzeigen) gesprochen und die Angelegenheit in Siebecks (Details anzeigen) Sinne geregelt.

Register

aTillich, Paul
bDresden
cTillich, Paul
dBrief von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 10. Dezember 1926
eDresden
fKroner, Richard
gTillich, Die Überwindung des Persönlichkeitsideals. Ein Vortrag, 1927
hKroner, Richard
iSiebeck, Oskar
jKroner, Richard
kTillich, Paul
lKroner, Richard
mTillich, Paul
nSiebeck, Oskar
oTillich, Das Dämonische. Ein Beitrag zur Sinndeutung der Geschichte, 1926
pSiebeck, Oskar

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Archiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Nachl. 488, A 0469,5; Blatt 143-205
Typ

Brief, maschinenschriftlich; Durchschlag

Postweg
Berlin - Dresden
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 10. Dezember 1926
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Oskar Siebeck vom 21. November 1927

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Briefe

Zitiervorschlag

Brief von Oskar Siebeck an Paul Tillich vom 14. Dezember 1926, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00923.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00923.html |titel=Brief von Oskar Siebeck an Paul Tillich vom 14. Dezember 1926 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=14.12.1926 |abruf=???? }}
L00923.pdf