Brief von Paul Tillich und Malla Jessen an Hannah Tillich vom 27. September 1926
Der editierte Text
ich bin sehr traurig, daß Du nicht auch in e bist; es ist so schön in einer Stadt zu sein, an deren Wiege ein ganz besonders begabter Gott Pate gestanden haben muß. Aber ich hoffe, daß wir Dir durch Einkäufe wenigstens ein bischen [sic!] mitbringen können. Bin sehr neugierig, was Du sagen wirst, hab mir große Mühe gegeben, Dich zu denken, Dich vorzustellen. Aber nächstes Mal muß f eingepackt und mitgenommen werden.
Eben auch den Anzug gekauft, zweireihig, sehr angenehmes Grau 65M. Ich bin auch damit zufrieden, sehr sogar. Hier hat k entscheidend mitgewirkt. Er fährt| heut Abend ab.
Wenn Du noch irgendwie 50M mobil machen kannst, so tue es und schicke sie sofort eingeschrieben. Ich kann dann noch einiges Andere kaufen. Der Mantel ist doch besser als ich dachte. Wenn Du noch das Geld schickst, könnten wir noch einen besseren Pelzbesatz dazu nehmen. – Stoffe mitzubringen ist wegen des Zolls nicht praktisch.
Nun noch eine Woche, dann ist l zu Ende und dann sind Du und m da.
Dein Mann
Überlieferung
- Signatur
- USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Hannah. Papers, 1896-1976, bMS 721/2(23)
- Typ
- Postweg
- Paris - unbekannt
- voriger Brief in der Korrespondenz
- Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 26. September 1926
- nächster Brief in der Korrespondenz
- Brief von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 29. September 1926
Entitäten
Personen
Orte
Zitiervorschlag
Brief von Paul Tillich und Malla Jessen an Hannah Tillich vom 27. September 1926, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00913.html, Zugriff am ????.
Für Belege in der Wikipedia
{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00913.html |titel=Brief von Paul Tillich und Malla Jessen an Hannah Tillich vom 27. September 1926 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich
Wilhelm Graf |sprache=de | datum=27.09.1926 |abruf=???? }}