Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 5. Juli 1924 [PS]

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
Liebst{er} a!1

c2 gut gelungen! Karte3 erhalten! Tausend Dank! Fahrt ans Meer leider ganz unmöglich! Komme Montag Abend 12 Uhr von e her! Denke immer an Dich!

Dein f.

Fußnoten, Anmerkungen

1Trotz der ungewöhnlichen Kosenamen (Matz bzw. die Briefunterschrift von "Peter") stammt diese Karte eindeutig von Paul Tillich und ist an seine Frau Hannah adressiert. Peter war indessen eigentlich der Spitzname von b.
2Tillich hatte in d auf dem Internationalen Kongress Religiöser Sozialisten einen Vortrag über "Die religiöse und philosophische Weiterbildung des Sozialismus" gehalten, der in der Folge in den Blättern für den Religiösen Sozialismus (Jg. 5, 1924, S. 26-30) abgedruckt wurde.
3Diese Karte liegt nicht vor.

Register

aTillich, Hannah
bHeimann, Eduard
cTillich, Die religiöse und philosophische Weiterbildung des Sozialismus, 1924
dBarchem
eGießen
fTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Hannah. Papers, 1896-1976, bMS 721/2(20)
Typ

Postkarte, eigenhändig

Postweg
Barchem - Marburg a. d. L.
voriger Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 22. April 1923 [PS]
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 18. Juli 1924 [PS]

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 5. Juli 1924 [PS], in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00822.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00822.html |titel=Postkarte von Paul Tillich an Hannah Tillich vom 5. Juli 1924 [PS] |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=05.07.1924 |abruf=???? }}
L00822.pdf