Brief (Fragment) von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 1. Februar 1923

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
a den 1. Februar 1923, Taunusstrasse 1
Sehr geehrter b!

Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Postkarte, besonders für die erfreuliche Nachricht, dass Sie mir 18 Freiexemplare überlassen wollen. Die Schrift ist mir sehr sympathisch, doch muss ich Sie darauf aufmerksam machen, dass mein Voranschlag nach der Wortzahl des c-d gemacht war, die etwa halb so groß ist wie die von Ihnen gewählte. Infolgedessen wird sich der Inhalt |:Umfang:| des Buches schä[t]zungsweise {¿¿¿ ... ¿¿¿} 201 Seiten reduzieren. Ich weiss nicht, ob ich Ihnen damit eine erfreuliche oder eine unerfreuliche Mitteilung mache. Ich arbeite natürlich so schnell es geht, glaube aber, dass immer neue Durchsichten, auch im Interesse von Stilverbesserungen im Interesse der Sache und darum in Ihrem Interesse sind. Ich habe heut früh wieder ein grösseres Stück geschickt. –

Mit der Vermeidung von weissen Seiten bin ich einverstanden. –

Dagegen würden mir bei dem Charakter der Arbeit Seitenüberschriften als sehr wichtig erscheinen. Auch ich wollte darum bitten, dass wir links [die] fünf Hauptteile des Buches vermerken also: Grundlegung, Die Denk[wisse]nschaften, die Seinswissenschaften, die Geisteswissenschaften, Zusammenfassung. Rechts wollte ich dann den jeweilig kleinsten Unterabschnitt vermerken, im allgemeinen also den Namen irgend einer Wissenschaft und in den grundlegenden Teilen den jeweiligen Gegenstand. Ich habe bei den ersten Korrekturbogen2 die entsprechenden Überschriften beigefügt, in der Annahme, dass die erste Seite rechts liegt und ohne Überschrift bleibt.


Fußnoten, Anmerkungen

1Eine alternative Lesart wäre "30"; vor der Zahlenangabe Textverderbnis.
2Die Stelle ist von e am Rand markiert, ergänzt durch die Bemerkung: "fehlen".

Register

aBerlin-Friedenau
bRuprecht, Wilhelm
cNatorp, Paul
dNatorp, Philosophie. Ihr Problem und ihre Probleme. Einführung in den kritischen Id..., 1921
eRuprecht, Wilhelm

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek zu Berlin, Archiv des Verlages Vandenhoeck und Ruprecht
Typ

Brieffragment, maschinenschriftlich, Korrekturen eigenhändig; Unterstreichungen des Empfängers

Postweg
Berlin-Friedenau - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Wilhelm Ruprecht an Paul Tillich vom 31. Januar 1923
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 19. Februar 1923

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Brief (Fragment) von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 1. Februar 1923, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00778.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00778.html |titel=Brief (Fragment) von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 1. Februar 1923 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=01.02.1923 |abruf=???? }}
L00778.pdf