Brief von Wilhelm Ruprecht an Paul Tillich vom 31. Januar 1923

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
Sehr geehrter a!

Schönen Dank für Ihren b. Die erste Korrektur werden Sie am Sonntag erhalten haben. Die zuerst gesandten Stücke sind vollständig abgesetzt, und was heute eingegangen ist, wird nur für zwei Tage reichen, da der Maschinensetzer sehr schnell arbeitet. Wenn es Ihnen möglich ist. [sic!] schicken Sie schleunigst wieder ein größeres Stück, da, wenn die Maschinenarbeit unterbrochen wird, sie erst wieder aufgenommen werden kann, wenn ungefähr der Rest vorliegt. Selbstverständlich darf darum bei Ihnen nichts übereilt werden. Sie werden ja selber tun, was zur Beschleunigung möglich ist. Daß mit dem 2.Teil eine neue Seite beginnt, ist wohl nicht nötig? Freie weiße Räume sehen im Buche nicht besonders gut aus und kosten heute unheimliches Geld, auch wenn um solcher freibleibenden Seitenteile willen ein neuer Bogen nicht angebrochen wird. Halten Sie es für nützlich und erwünscht, Seitenüberschriften zu geben, so müßten Sie entweder eine allgemeine Anweisung für die linke und die rechte Seite geben oder aber, falls Sie die Seitenüberschriften besonders verfassen wollen, sie einfügen, wenn die Seiten umbrochen sind. Nachträgliches Einfügen macht natürlich höhere Kosten. Links nimmt man gewöhnlich die Ueberschrift des betr. Hauptteils und rechts die Unterabteilung. Den Titel können Sie noch weiter überlegen, bis das letzte Manuskript kommt. – Die Zahl der Freiexemplare erhöhen wir mit Rücksicht auf Ihren Fakultätsbedarf auf 18. Die gewählte Ausstattung wird Ihnen hoffentlich gefallen.1 Sie hat überall Anerkennung gefunden.

Mit hochachtungsvollem Gruße

Fußnoten, Anmerkungen

1Rechts daneben ist von nicht eindeutig zuzuordnender Hand notiert: "(Schrift)".

Register

aTillich, Paul
bBrief von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 21. Januar 1923

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek zu Berlin, Archiv des Verlages Vandenhoeck und Ruprecht
Typ

Briefdurchschlag, maschinineschriftlich

Postweg
unbekannt - Berlin-Friedenau
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 21. Januar 1923
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief (Fragment) von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 1. Februar 1923

Entitäten

Personen

Briefe

Zitiervorschlag

Brief von Wilhelm Ruprecht an Paul Tillich vom 31. Januar 1923, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00777.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00777.html |titel=Brief von Wilhelm Ruprecht an Paul Tillich vom 31. Januar 1923 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=31.01.1923 |abruf=???? }}
L00777.pdf