Der editierte Text

|

An
Herrn Pastor Liz. Dr. Tillich
Hochehrwürden in
Berlin-Friedenau,
Taunusstr. 1.

Auf den Bericht vom 27. Mai 1919.

Von Ew. Hochehrwürden Ausführungen haben wir eingehend Kenntnis genommen. Wir können Ihnen in vielen Punkten nicht beistimmen, haben jedoch zur Zeit keinen Anlaß, näher darauf einzugehen.

Jedenfalls aber steht fest, daß die Anschauungen über den von Ihnen behandelten Stoff in weitgehendem Maße noch ungeklärt sind, daß die Gefahr schädlicher Verquickung von Politik und Religion dabei sehr nahe liegt und daß zweifellos viele Glieder der Kirche an dem Auftreten von Geistlichen in der Weise, wie Sie es getan haben, Anstoß nehmen.

In Rücksicht hierauf müssen wir es als unerwünscht bezeichnen, wenn Geistliche unserer Landeskirche in derartigen Versammlungen als Vortragende mitwirken.

Im Auftrage.
a

Superintendentur b, d. 16.7.1919
Tgb. Nr. 2331
I.V. c


Fußnoten, Anmerkungen

Register

aBartels, ???
bTeltow
cLeyhaus, ???

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/218(9)
Typ

Brief, maschinenschriftlich

Postweg
Berlin - unbekannt

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Bartels an Paul Tillich vom 12. Juli 1919, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00624.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00624.html |titel=Brief von Bartels an Paul Tillich vom 12. Juli 1919 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=12.07.1919 |abruf=???? }}
L00624.pdf