Der editierte Text

|
Lieber a,

Aus einem b von c: Wir haben daher die richtige Anschauung, daß im Religions unterricht nicht gehauen{¿¿¿} wird.

U{¿¿}, über Euch Theologen! U{¿¿}, über das arme deutsche Volk, dem auf diese Weise Priester u. Lehrer erzogen werden!

Ein anderes Zitat: Denn eine Neuordnung zwischen Kirche u. Staat muß kommen. Denn ich als evang. Christ kann in meiner Überzeugung unmöglich so von d abhängen wollen wie von meinem König.|

Die Menschen sind keine Engel, sondern Egoisten u. man kann 10000 Egoisten nicht verhindern, Warenhäuser zu plündern etc. außer mit Gewalt!

Es tut gut, in solche Kollegs zu gehen. Mein Sozialismus erfährt eine erhebliche Stärkung.

Ihr armen sozialistischen Theologen! Was für Mauern von Hemmungen habt Ihr überwinden müssen, die Ihr jahrelang in diesem Sinne gedrillt wurdet!

Es kautet Gottlob. Leb wohl, ich grüße Dich!
e

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aTillich, Paul
cGoltz, Hermann, Freiherr von der
dHänisch, ???
eSalz , Lotte

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/181(20)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
unbekannt - unbekannt
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Lotte Salz an Paul Tillich vom 6. Januar 1920

Entitäten

Personen

Zitiervorschlag

Brief von Lotte Salz an Paul Tillich vom 7. Mai 1919, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00604.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00604.html |titel=Brief von Lotte Salz an Paul Tillich vom 7. Mai 1919 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=07.05.1919 |abruf=???? }}
L00604.pdf