Der editierte Text

|
d. 3.6. Trautenaustr. 1.
Sehr geehrter Herr a.

Sind Sie jetzt in b? Nicht wahr ich habe sehr oberflächlich geschrieben neulich, ich fühlte plötzlich daß ich über diese Probleme so schwer schreiben konnte, weil schriftlich Alles so fest genagelt wird, während das mündliche Wort viel flexibler | ist. Wollen Sie am Donnerstag bei mir Thee [sic!] trinken? Ich würde so gern über c und allerlei andere Dinge mit Ihnen plaudern. Wenn es am Donnerstag nicht passt so geht es auch Freitag, aber dann bitte schon um 4 Uhr.

Herzlichen Gruss.
d.

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aTillich, Paul
bBerlin
cMainberg
dBulle, Helene

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/127
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Berlin - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Helene Bulle an Paul Tillich vom 17. Mai 1913

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Helene Bulle an Paul Tillich vom 3. Juni 1913, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00335.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00335.html |titel=Brief von Helene Bulle an Paul Tillich vom 3. Juni 1913 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=03.06.1913 |abruf=???? }}
L00335.pdf