Postkarte von Hermann Schafft an Paul Tillich vom 9. Mai 1912

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
Lieber a,

Heißen Dank für die Einladung1, leider kann ich wieder nicht. Wie Du vielleicht schon irgendwo gelesen hast, ist Herr Dir. b nach c versetzt u. siedelt schon vor Pfingsten über. Ich habe etwa 3 Wochen den ganzen Betrieb alleine u. kann drum keine Pfingstferien machen (außer den Feiertagen). Es tut mir herzlich leid, doch ist unter diesen Umständen nichts zumachen [sic!] . Hätte ich das geahnt, wäre ich wahrscheinlich Ostern doch gekommen, aber jetzt hinterher sich Gedanken zu machen hat keinen Zweck. Wenn Du nicht in d wärst, wären in der letzten Zeit nur Zornesgedanken nach e von mir gegangen, denn ich bin hier der Hauptleidtragende. Grüße die Deinen freundlich v. mir, besonders f u. sage ihm, aufgeschoben solle nicht aufgehoben sein. Zum Examen mal wieder m. Glückwunsch. Ob das letzte nun auch bald folgt?..

Herzlichst eiligst
Dein g

Fußnoten, Anmerkungen

1Nicht überliefert.

Register

aTillich, Paul
bJordan, Julius
cWittenberg
dBerlin
eBerlin
fFritz, Alfred
gSchafft, Hermann

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/209(11)
Typ

Postkarte, eigenhändig

Postweg
Soest - Berlin
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Hermann Schafft an Paul Tillich vom 6. Januar 1908
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Hermann Schafft an Paul Tillich vom 10. Juni 1913

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Postkarte von Hermann Schafft an Paul Tillich vom 9. Mai 1912, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00309.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00309.html |titel=Postkarte von Hermann Schafft an Paul Tillich vom 9. Mai 1912 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=09.05.1912 |abruf=???? }}
L00309.pdf