Postkarte von Paul Rudolf Dürselen an Paul Tillich vom 9. Mai 1912

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
a 9.5.12.
L. b,

ich habe mich über Deine Nachricht sehr gefreut. Nun hast Du alle Barrieren der {Vorbildung} hinter Dir u. brauchst kein Examen mehr zu fürchten. Es ist zwar jetzt eine sehr bedrängte Zeit. Aber ich freue mich, wenn Du Montag Abend – sagen wir 7 Uhr – kommst. Wir können dann sehen, was wir machen. c wird dann wohl mit d nach e sein u. f {¿¿¿} hier. Sage g doch, ich danke ihm sehr für erneute {Aufsatz}, kann aber nicht kommen. Wegen der Kinder, kommen dafür gern bald bei besserer {¿¿¿} Tage. – Also iterum ich gratuliere herzlichst zur schön {bekränzten} offenen Thür.

Grüße alle herzlich.
Onkel h.

Die Kinder haben sich mitgefreut.


Fußnoten, Anmerkungen

Register

aBerlin
bTillich, Paul
c???, Ilse
d???, Gisela
eBraunlage
fDürselen-Grüning, Anneliese
gTillich, Johannes Oskar
hDürselen, Paul Rudolf

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/209(1)
Typ

Postkarte, eigenhändig

Postweg
Berlin - Berlin
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul D. (Dürselen?) an Paul Tillich vom 17. August 1904

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Postkarte von Paul Rudolf Dürselen an Paul Tillich vom 9. Mai 1912, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00310.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00310.html |titel=Postkarte von Paul Rudolf Dürselen an Paul Tillich vom 9. Mai 1912 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=09.05.1912 |abruf=???? }}
L00310.pdf