Der editierte Text

|
a, d. 17.11.06.
Lieber b!

Obgleich Du vor 8 Tagen schon eine ähnliche Kiste erhieltest, wird Dir diese dennoch nicht allzu unwillkommen sein. Bonbons, Pfefferminzdinger, Seife, Wein, Kognak, Odol, Heftpflaster stammt aus der wohlbekannten – Luisenapotheke, – Das schicken Dir c u. ich. Das übrige d. Wurst u. Spickgans, Porto u.s.w. ist geteiltes Geschenk. Hoffentlich kommt alles gut an. – Heute ist e zum 1. Mal allein bei uns. Es ist reizend. Viele Grüße | von f u. mir und einen guten Apetit [sic!] .

D.
g

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aPotsdam
bTillich, Paul
cMerrem, Paul
dFritz, Johanna
eFritz, Johanna
fMerrem, Paul
gMerrem, Lucie

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Marburg, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Paul-Tillich-Archiv, 008E
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Potsdam - unbekannt

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Lucie Merrem an Paul Tillich vom 17. November 1906, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00128.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00128.html |titel=Brief von Lucie Merrem an Paul Tillich vom 17. November 1906 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=17.11.1906 |abruf=???? }}
L00128.pdf