Galilei, Galileo

Kurzbiographie
Galileo Galilei (15. Februar 1564 – 8. Januar 1642) war ein italienischer Mathematiker, Physiker, Astronom und Philosoph, der mit seinen Experimenten zum Fall- und Trägheitsgesetz und seiner Forderung nach mathematischer Beschreibung der Natur die neuzeitliche Mechanik begründete. Durch das von ihm verbesserte Fernrohr entdeckte er ab 1609 Mondgebirge, Sonnenflecken, die vier großen Jupitermonde und die Phasen der Venus, was das kopernikanische Weltbild stützte und ihn 1633 vor die Inquisition brachte, die ihn zu lebenslangem Hausarrest verurteilte. Seine Hauptwerke – der „Sidereus Nuncius“, der „Dialog über die zwei Weltsysteme“ und die „Discorsi“ – wurden später rehabilitiert und machten ihn zur Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution.

Erwähnungen