Stepun, Fedor

geboren
1884-02-19, Moskau
gestorben
1965-02-23, München
tätig als
russisch-deutscher Literat, Soziologe, Philosoph und Politiker
Kurzbiographie
Fedor S. wurde in Moskau geboren, wo er auch zur Schule ging. Seine Familie hatte deutsch-litauische Herkunft. 1910 wurde er in Heidelberg im Fach Philosophie promoviert. Nach dem Studium Rückkehr nach Russland, 1922 infolge der Oktoberrevolution zunächst verhaftet, dann ausgewiesen. Seit 1926 lehrte er an der Technischen Hochschule Dresden. 1937 wurde er entlassen und erhielt Schreibverbot. Die Kriegsjahre verbrachte er in Deutschland, ab 1946 lehrte er als Professor für russische Geistesgeschichte an der Universität München. Nachdem frühen Tod seiner ersten Frau hatte Fedor S. im Jahr 1911 Natascha geheiratet.
Normdaten
https://d-nb.info/gnd/11875355X

Erwähnungen