Jung, Carl Gustav

Kurzbiographie
Jung, Carl Gustav (26.7.1875 Kesswil am Bodensee, Kanton Thurgau – 6.6.1961 Küsnacht bei Zürich) war Psychiater und Begründer der Analytischen Psychologie. Zunächst enger Mitarbeiter Freuds und 1911 Präsident der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung, trennte er sich 1913 von der Psychoanalyse und entwickelte in einer Phase intensiver Selbstbefragung seinen Begriff der Individuation, wonach der Mensch das Unbewusste in das Bewusstsein integrieren muß, um psychisch gesund zu bleiben. Jung begründete danach eine eigene tiefenpsychologische Lehre, in deren Zentrum die Theorie des kollektiven Unbewussten und seiner archetypischen Symbolik steht, die er in Träumen, Religionen und Mythen nachwies. Seit 1935 wirkte er als Titularprofessor in Zürich und wurde zu einem der einflußreichsten Vertreter der modernen Psychologie.

Erwähnungen