Der editierte Text

|
a, den 14.4.33.
Hochverehrter b!

Als einer Ihrer theologischen Hörer aus Ihrer Berliner Zeit, der Ihr Schrifttum mit ständig wachsendem Interesse und innerem Gewinn verfolgt hat, möchte ich Ihnen gerade, weil ich politisch nicht auf dem von Ihnen vertretenen Standpunkt gestanden habe, sagen, daß es mir wehtut, daß Sie nicht mehr Hochschulprofessor sein sollen, wie ich eben aus der Täglichen Rundschau erfahre. Sie müssen deutscher Wissenschaft erhalten bleiben. Was Sie gedacht und geschrieben haben, ist nicht vergeblich gewesen. Das Ihnen in dieser Stunde zu sagen, war mir ein Bedürfnis.

So grüße ich Sie in Verehrung und Dankbarkeit als
Ihr sehr ergebener
c
Pfarrer

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aRathenow
bTillich, Paul
cDetert, Ernst

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974., bMS 649/136(9)
Typ

Maschinenschriftlich

Postweg
Rathenow - Frankfurt am Main

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Ernst Detert an Paul Tillich vom 14. April 1933, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01207.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01207.html |titel=Brief von Ernst Detert an Paul Tillich vom 14. April 1933 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=14.04.1933 |abruf=???? }}
L01207.pdf