Postkarte von Erich Pfeiffer an Paul Tillich vom 19. Juli 1919

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
a W, d. 19/VII
M. l. {¿¿¿}. b

Ich oder vielmehr der Dienst waren Schuld. Nach c hatte ich 5 (!!) mal keinen Anschluß bekommen. In Ihre Wohnung hatte ich am Vortage sagen lassen ½ 6 Uhr, da ich u. Sie erst um 6 Uhr eingeladen waren. Ich war aber leider erst 3 Minuten nach 6 am d1 u. bedauerte sehr. Wiederholung steht in Aussicht. Ich soll Sie | bestens grüßen. Es war richtig nett. Wann können Sie - Montag? Meine Telef. No 465 (e) T c zw. ½ 12 u ½ 3 Uhr beste Zeit.

Ihr f

Fußnoten, Anmerkungen

1Das Kaufhaus des Westens ist ein Warenhaus in Berlin das am 27. März 1907 eröffnet wurde

Register

aBerlin
bTillich, Paul
cBerlin-Lichterfelde
dBerlin
eBerlin-Moabit
fPfeiffer, Erich

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/174(39)
Typ

Postkarte, eigenhändig

Postweg
Berlin - unbekannt
voriger Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Erich Pfeiffer kurz nach dem 29. Oktober 1916
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Paul Tillich an Erich Pfeiffer vom 19. Oktober 1916

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Postkarte von Erich Pfeiffer an Paul Tillich vom 19. Juli 1919, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00505.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00505.html |titel=Postkarte von Erich Pfeiffer an Paul Tillich vom 19. Juli 1919 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=19.07.1919 |abruf=???? }}
L00505.pdf