Der editierte Text

| Bericht an den a für die Monate März und April 1915 von Dr. b Lic. theol. Feldprediger beim IV. Res-Korps. 7. Res-Division.
c, d. 4. Mai. 1915

Statistik der Gottesdienste

|
1. 2ter März d III. Battl. Res-Reg. 72.
2. 14te " e Divisionsstab, Artillerie, Infanterie etc.
3. " " f.1 II. Battl. Res-Reg. 66.
4. " " h I. " "
5. 18. " i Komp. Res-Reg. 72.
6. 19. " j Große Bagage.
7. " " k Schwere Reiter, Kolonnen etc.
8. 20 " l Komp. Res-Jäger 4.
9. " " m 2 Kompagnien. [sic!] Res-Reg. 72.
10. 21. " n III. Batt. Res-Reg. 36
11. " " o2 II " " "
12. " " p I " " "
13. 22 " q F-A-T I. Abt.
14. 24 " r 2 Komp. Res-Reg. 72.
15. " " s Komp. Res-Reg. 72.
16. 28. " t " " " "
17. " " u 2 Komp. " " " 2
18. 31. März v Komp. Res-Reg. 72
19. " " { w } Komp. Res-Jäg. 4, Pioniere etc.
20. 1. April x Munitions-Kolonnen.
21. " " y II. Battr. F-A-T.
22. 2. April { z } Sanitätskompagnie, Infanterie.
23. " " aa Division etc.
24. " " ab 2. Komp. Res-Reg. 72
25. " " ac II. Abt. F-A-T.
26. 4 " ad III. Battl. Res-Reg. 66.
27. " " ae3 II " " " "
28. " " af I " " " "
29. " " ag Generalkommando.
30. " " ah I. Abt. F-A-T.
31. 5 " ai Kolonnen, Lazareth etc.
32 " " aj Große Bagage.

Außerdem Seelsorge im hiesigen Feldlazareth [sic!] .

7‒28. April Heimatsurlaub.

Irgendwelche wesentlichen Veränderungen sind nicht eingetreten. Wechsel der Quartiere und demgemäß der Gottesdienststätten ist das einzige, was hin und wieder die Gleichmäßigkeit unterbricht. Der Predigtstoff war gegeben durch die Passions- und Osterzeit. Je länger jedoch die Lage unverändert bleibt, und selbst Gefechte kleinerer Art fehlen, desto schwieriger wird die Aufgabe der Kriegspredigt; desto mehr wird sie in Stoff und Ausführung der Friedenspredigt ähneln, desto mehr wird durch das Drängen der Massen nach Gottesdiensten traditioneller| Indifferenz Platz machen; äußerste Vorsicht ist schon jetzt geboten, um Überfütterung zu vermeiden. Das gilt übrigens von den Offizieren noch mehr als von den Mannschaften. Dennoch ist keine Ursache vorhanden, es an Arbeitsfreudigkeit fehlen zu lassen. Die Wirkungsmöglichkeiten sind extensiv und intensiv jeder denkbar günstigen Lage von Frieden immer noch weit überlegen, und die innersten Tiefen der Seele bleiben trotz aller Abstumpfung und Gewöhnung bewegter und darum empfänglicher für absolute Werte, als in irgend einer anderen Lage. Das Wesen des Geistes bleibt spürbar... wohin er geht, ist freilich verborgen. Wohl kaum – wie man vielleicht am Anfang hoffte – zu den Massen –|

Äußerlich habe ich mich insofern verbessert, als ich durch die Freundlichkeit unseres ak ein Dokart4 mit Pferd zur Verfügung gestellt bekommen habe: Eine ganz erhebliche Ersparnis von Arbeitskraft, statt reiten zu müssen, sich fahren zu lassen, die den Gottesdiensten zu Gute kommt.

Gehorsamst
al. Pfarrer.

Fußnoten, Anmerkungen

1Gemeint ist wahrscheinlich ein Bauernhof nord-östlich von g namens Ferme de Mareuil, der etwa drei Kilometer vom Dorfzentrum entfernt ist.
2s. Mareuil-Ferme.
3s. Mareuil-Ferme.
4Ein Dogcart ist eine kleine Kutsche.

Register

aWölfing, Max
bTillich, Paul
cBieuxy
dChavigny
eBieuxy
fÉpagny
gÉpagny
hÉpagny
iVillers la Fosse
jChamps
kCrécy-au-Mont
lTancourt
mChavigny
nMontécouvé (Juvigny)
oÉpagny
pÉpagny
qPasly
rChavigny
sVillers la Fosse
tVillers la Fosse
uChavigny
vVillers la Fosse
wVauxrezis
xLeuilly-sous-Coucy
yChavigny
zBagneux
aaBieuxy
abChavigny
acTartiers
adMontécouvé (Juvigny)
aeÉpagny
afÉpagny
agPont-Saint-Mard
ahPasly
aiCrécy-au-Mont
ajChamps
akPulkowski, ???
alTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/218(17)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
Bieuxy - unbekannt
nächster Brief in der Korrespondenz
Brief von Max Wölfing an Paul Tillich vom 1. Mai 1918

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an Max Wölfing vom 4. Mai 1915, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00433.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00433.html |titel=Brief von Paul Tillich an Max Wölfing vom 4. Mai 1915 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=04.05.1915 |abruf=???? }}
L00433.pdf