Der editierte Text

| Bredow (Details anzeigen)
den 10.04.1911

Geehrter lieber Herr Doktor (Details anzeigen)!

Am Freitag hatte ich die Freude, Ihren herzlich verehrten, lieben Herrn Vater (Details anzeigen) und die Lieben Damen (Details anzeigen) (Details anzeigen) zu begrüßen und alle so frisch und wohl zu sehen. Wir hoffen, Sie und die Lieben Ihrigen im Sommer mal hier zu sehen. Heute komme ich mit einer Bitte. Ist es Ihnen vielleicht möglich, am Sonntag Morgens [sic!] um ca. ½ 10 oder 10 Uhr hier den Gottesdienst zu halten. Mein | Pastor, Lic. Heine (Details anzeigen),1 ist leider verhindert, wie er mir gestern erst mitteilte. Die Fahrt hierher 6 Minuten, um 9 Uhr an. Nachher gleich wieder günstige Rückfahrt.2 Ornat ist hier. Sie sind noch sehr durch die Licenziaten-Arbeiten3 in Anspruch genommen, vielleicht können Sie aber doch 2 Stunden abkommen, An Herrn Superint. Lang (Details anzeigen)4 habe ich auch geschrieben.

Herzlichen Gruß!

Ihr ergebener P Ebers (Details anzeigen).


Fußnoten, Anmerkungen

1Ernst Albert Heine (Details anzeigen) war von 1907-1934 Pfarrer in Zeestow (Details anzeigen), der Nachbargemeinde Bredows (Details anzeigen), wie Bredow (Details anzeigen) heute ein Teil der Gemeinde Brieselang.
2Paul Friedrich Ebers (Details anzeigen) (1849-1912) war zuletzt und bis zu seinem Lebensende Stadtpfarrer in Bredow (Details anzeigen), etwa vier Kilometer von Nauen (Details anzeigen) entfernt. 1910 wurde ihm außerdem die Aufsicht über die Schule in Bredow übertragen.
3Paul Tillich reichte 1911 unter dem Dekanat von Martin Kähler bei der Theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg seine Inaugural-Dissertation mit dem Titel Mystik und Schuldbewusstsein in Schellings philosophischer Entwicklung (Details anzeigen) zur Erlangung der Lizentiaten-Würde ein.
4Am 2. April 1911 wurde der Kandidat Paul Tillich (Details anzeigen) für ein Jahr (bis zum 31. März 1912) als Lehrvikar dem Superintendenten Dr. Martin Lang (Details anzeigen) in die Kirchengemeinde Nauen (Details anzeigen) überwiesen. Siehe: Erdmann Sturm (Details anzeigen), Historische Einleitung, in: Ders. (Hg.), Paul Tillich. Frühe Predigten (1909-1918) (= Ergänzungs- und Nachlassbände zu den Gesammelten Werken von Paul Tillich Band VII), Berlin / New York: Walter de Gruyter, 1994, S. 4.

Register

aBredow
bTillich, Paul
cTillich, Johannes Oskar
dSeeberger, Elisabeth
eFritz, Johanna
fHeine, Ernst Albert
gHeine, Ernst Albert
hZeestow
iBredow
jBredow
kEbers, Paul Friedrich
lBredow
mNauen
nTillich, Mystik und Schuldbewußtsein in Schellings philosophischer Entwicklung, 1912
oLang, Martin
pTillich, Paul
qLang, Martin
rNauen
sSturm, Erdmann
tEbers, Paul Friedrich

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/138(18)
Typ

Brief, eigenhändig

Postweg
unbekannt - unbekannt

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Brief von Paul Ebers an Paul Tillich vom 10. April 1911, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00283.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00283.html |titel=Brief von Paul Ebers an Paul Tillich vom 10. April 1911 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=10.04.1911 |abruf=???? }}
L00283.pdf