Goethe, Johann Wolfgang von

Kurzbiographie
Johann Wolfgang von Goethe (28. August 1749 – 22. März 1832) gilt als bedeutendster deutscher Dichter und Vertreter einer weltbürgerlichen europäischen Kultur. Nach seiner Sturm-und-Drang-Phase mit Werken wie „Götz von Berlichingen“ (1773) und „Die Leiden des jungen Werther“ (1774) prägte er in Weimar, inspiriert von einer Italienreise und der engen Zusammenarbeit mit Schiller, die Klassik durch Dramen, naturwissenschaftliche Studien und den Bildungsroman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“. In seiner späten Schaffenszeit verfasste er den „West-östlichen Divan“, umfangreiche autobiografische Schriften sowie „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ und vollendete kurz vor seinem Tod den zweiten Teil des „Faust“, womit er Literatur, Wissenschaft und Kunst bis heute prägt.

Erwähnungen