Freud, Sigmund
- Kurzbiographie
- Freud, Sigmund (6.5.1856 Freiberg, Mähren – 23.9.1939 London), lebte von 1860 bis zur Emigration 1938 in Wien; Sohn jüd. Eltern, orth. erzogen, in seiner Lebensthematik stark von der Auseinandersetzung mit dem patriarchalischen Vater geprägt. F. begann als Neurologe (Schüler Jean Martin Charcots [1825–1893] in Paris, Mitarbeiter Josef Breuers [1842–1925] in Wien), entdeckte das Unbewußte als Basis von Störungen im Seelenleben und versuchte, durch ein Zur-Sprache-Bringen desselben (»wo Es war, soll Ich werden«) die Störungen aufzuheben. Damit wurde er zum Begründer der Tiefenpsychologie überhaupt, speziell der Psychoanalyse, die die gesamte kulturelle Entwicklung im 20.Jh. maßgebend beeinflußt hat.