Epikur
- Kurzbiographie
- Epikur (341 / 340 v. Chr. auf Samos – 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph, der mit seinem „Garten“ eine eigene Schule als Alternative zu Platons Akademie und Aristoteles’ Peripatos gründete. Aufbauend auf Demokrits Atomismus kombinierte er Materialismus mit einer sensualistischen Erkenntnistheorie, die Naturerkenntnis zur Befreiung von Gottesfurcht und Todesangst einsetzen wollte und selbstbestimmtes Handeln durch den „Schwung“ der Atome (clinamen) ermöglichte. Seine Ethik strebte nicht ungezügelte Sinneslust, sondern gelassenes, von Schmerz und Unruhe weitgehend freies Leben an und verzichtete dabei auf politisches Engagement zugunsten individueller Freundschaftsgemeinschaften.