Descartes, René
- Kurzbiographie
- René Descartes (31. März 1596 – 11. Februar 1650) war ein französischer Mathematiker, Naturforscher und Philosoph, der nach Studien in La Flèche und Poitiers als Privatgelehrter in den Niederlanden den “Discours de la méthode” (1637), die “Meditationes” (1641) und die “Principia philosophiae” (1644) verfasste. Er begründete die Analytische Geometrie, entwickelte eine mechanistische Naturphilosophie auf der Basis der Unterscheidung von ausgedehnter (res extensa) und denkender Substanz (res cogitans) und leitete aus dem berühmten “cogito, ergo sum” eine erkenntnistheoretische Grundlegung der Wissenschaft ab, deren Gewissheit er in der Verlässlichkeit Gottes verankerte. Descartes’ Verbindung von mathematischer Methode, metaphysischer Gewissheit und physikalischer Systematik machte ihn zu einer Schlüsselfigur der neuzeitlichen Wissenschafts- und Ideengeschichte.