Demokrit
- Kurzbiographie
- Demokrit (um 460 – zwischen 380 und 370 v. Chr.), aus Abdera stammend und Schüler des Leukippos, gilt als Hauptvertreter des frühgriechischen Atomismus. Er lehrte, dass alles Dasein aus unteilbaren Körperchen im leeren Raum besteht, deren zahllose Kombinationen die Welt und auch unsere Sinneswahrnehmungen hervorbringen; Erkenntnis sei somit eine körperliche Veränderung durch von den Dingen ausgehende Teilchen. Seine Atomlehre, von Aristoteles respektvoll diskutiert und von Platon ignoriert, prägte besonders Epikur und wurde zu einem Grundpfeiler der nachklassischen Naturphilosophie.