Darwin, Charles

Kurzbiographie
Charles Robert Darwin (12. Februar 1809 – 19. April 1882) war ein englischer Naturforscher, der auf der Weltreise der H.M.S. Beagle (1831–1836) die Grundlagen seiner Evolutionstheorie legte und sie zwanzig Jahre später in „On the Origin of Species“ (1859) als Prinzip der natürlichen Auslese publik machte. Er deutete die Artenvielfalt als Ergebnis zufälliger Variation und des „struggle for life“ und übertrug das Modell in „The Descent of Man“ (1871) auch auf Herkunft, Geist und Moral des Menschen, wobei er den aufrechten Gang als entscheidenden Schritt hervorhob. Darwins Rückführung scheinbar zweckhafter Naturprozesse auf blinde Selektion provozierte scharfe theologische Kontroversen, begründete jedoch das moderne evolutionsbiologische Denken und veränderte dauerhaft das westliche Selbstverständnis.

Erwähnungen