Cassirer, Ernst
- geboren
- 1874-07-28
- gestorben
- 1945-04-13
- tätig als
- Philosoph
- Kurzbiographie
- Ernst Cassirer (28. Juli 1874 – 13. April 1945) war ein deutscher Neukantianer, der nach Professuren in Hamburg 1933 ins Exil ging und ab 1941 in den USA lehrte. In seiner Hauptleistung, der dreibändigen „Philosophie der symbolischen Formen“ (1923–29), deutete er den Menschen als „animal symbolicum“: Kultur entsteht durch symbolbildende Energien wie Sprache, Mythos, Kunst und Wissenschaft, die Sinn ins Sinnliche legen und so Freiheit ermöglichen. Damit verband Cassirer seine aufklärerisch-humanistische Erkenntnistheorie mit einer umfassenden Kulturphilosophie, die bis heute interdisziplinär wirksam ist.
- Normdaten
- https://d-nb.info/gnd/118519522